Beratungsförderung
Für Unternehmen wird es immer bedeutsamer, systematisch und kontinuierlich an der Modernisierung zu arbeiten. Beratungsförderung unterstützt Unternehmen dabei, Chancen effizient zu nutzen und wettbewerbsfähig zu bleiben.
Zwischen 50 und 80 Prozent der Ausgaben für Beratungstage können über eine Förderung bezuschusst werden. Nutzen Sie die Beratungs- und Informationsdienstleistungen der GfW. Als zugelassene Kontakt- und Anlaufstelle beraten wir Sie gerne.
Potentialberatung NRW
(Beratungsförderung für Unternehmen ab 10 Beschäftigten)
Die Potentialberatung NRW fördert Beratungen zur Verbesserung der Wettbewerbsfähigkeit des Unternehmens. Die Potentialberatung gewährt einen Zuschuss von 50% der Nettoberaterkosten, höchstens jedoch 500,- Euro pro Beratungstag. Es können maximal 10 Tagewerke gefördert werden. Die Antragstellung erfolgt vor Beginn der Beratung über die GfW im Kreis Höxter mbH.
Recherche: Ministerium für Arbeit, Gesundheit und Soziales des Landes NRW
unternehmensWert:Mensch
(Beratungsförderung für Unternehmen mit 1 bis 9 Beschäftigten)
Das Bundesprogramm unternehmensWert:Mensch fördert Beratungen zur Personal- und Organisationsentwicklung in kleinen Unternehmen, die mindestens seit 2 Jahren bestehen und maximal 9 Beschäftigte haben. Mit dem Beratungsscheck des Bundesministeriums für Arbeit und Soziales werden bis zu 80 Prozent einer externen Beratung für bis zu zehn Beratertage finanziert. Das Nettoberaterhonorar pro Tag darf 1.000 Euro nicht übersteigen. Die Antragstellung erfolgt vor Beginn der Beratung über die GfW im Kreis Höxter mbH.
![]() | uWM_flyer |
unternehmensWert:Mensch plus
(Beratungsförderung für Unternehmen mit 1 bis 249 Beschäftigten)
Mit dem ESF-Förderprogramm „unternehmensWert:Mensch plus“ fördert das Bundesministerium für Arbeit und Soziales Beratungsleistungen für kleine und mittlere Unternehmen (KMU).
Unternehmen können einen Zuschuss zu externen Beratungskosten erhalten, um personalpolitische und arbeitsorganisatorische Innovationsprozesse im Zusammenhang mit Fragen der Digitalisierung in ihrem Betrieb voranzutreiben. Das Förderprogramm leistet so einen Beitrag, um Betriebe im Rahmen einer professionellen, geförderten Unternehmensberatung fit für die Digitalisierung zu machen.
Betriebe mit weniger als 250 Beschäftigten, die länger als zwei Jahre bestehen, erhalten einen Zuschuss von bis zu 80% zu einer externen Beratung. Das Programm bietet damit für regionale Unternehmen sehr gute Konditionen. Maximal 12 Beratungstage, die durch geschulte Unternehmensberater erbracht werden, sind förderfähig. Weitere Voraussetzungen für eine Förderung sind die Beteiligung der Beschäftigten sowie die Einhaltung spezifischer Vorgaben zur methodischen Durchführung.
Im Kreis Höxter ist das Büro der Regionalagentur OWL bei der GfW Höxter für die Erstberatung der Unternehmen zuständig. Hier wird in einem kostenlosen Gespräch die Förderfähigkeit des Unternehmens geklärt, der Beratungsbedarf ermittelt und der Beratungsscheck ausgestellt.