GfW

Suche

Beratungsförderung

Für Unternehmen wird es immer bedeutsamer, systematisch und kontinuierlich an der Modernisierung zu arbeiten. Beratungsförderung unterstützt Unternehmen dabei, Chancen effizient zu nutzen und wettbewerbsfähig zu bleiben.

Ausgaben für Beratungstage können über eine Förderung bezuschusst werden. Nutzen Sie die Beratungs- und Informationsdienstleistungen der GfW. Als zugelassene Kontakt- und Anlaufstelle beraten wir Sie gerne.
 

Potentialberatung NRW
Beratungsförderung für Unternehmen mit mindestens einem Mitarbeitenden (Vollzeitäquivalent) 

Die Potentialberatung NRW fördert Beratungen zur Verbesserung der Wettbewerbsfähigkeit des Unternehmens. Förderfähige Beratungsschwerpunkte sind: Arbeitsorganisation, Demografischer Wandel, Gesundheit, Digitalisierung, Kompetenzentwicklung oder Qualifizierung. Die Potentialberatung gewährt einen Zuschuss von 40% der Nettoberaterkosten, höchstens jedoch 400,- Euro pro Beratungstag. Es können maximal 8 Tagewerke gefördert werden. Die Antragstellung erfolgt vor Beginn der Beratung über die GfW im Kreis Höxter mbH.

Link zum Förderprogramm

Transformationsberatung
Beratungsförderung für Unternehmen mit mindestens einem Mitarbeitenden (Vollzeitäquivalent)

Die Transformationsberatung NRW fördert die Entwicklung einer betriebsindividuellen Umwelt- und Klimastrategie mit Hilfe einer externen Beratung. Ziel der Beratungsförderung ist ferner die Erarbeitung einer umweltorientierten strategischen Personalentwicklung sowie die Etablierung einer neuen „Umweltkultur“ im Unternehmen mittels Planung spezifischer Maßnahmen. Das Programm gewährt Unternehmen einen Zuschuss von 40% der Nettoberaterkosten, höchstens jedoch 400,00 Euro pro Beratungstag. Es können maximal 12 Tagewerke gefördert werden. Die Antragstellung erfolgt vor Beginn der Beratung über die GfW im Kreis Höxter mbH.

Link zur Informationsseite

Beratungsprogramm Wirtschaft

Hilfestellung durch eine externe Unternehmensberatung bei der Erstellung der notwendigen Planungs- und Kalkulationsunterlagen im Rahmen einer Existenzgründung. Die Förderung von Gründungen durch eine Betriebsübernahme wird gesondert gefördert. Die Antragstellung erfolgt vor Beginn der Beratung über die GfW im Kreis Höxter mbH.

Link zum Förderprogramm 

Förderung von Unternehmensberatungen für KMU

Beratungsförderung für alle KMU bis 250 Mitarbeiter. In den Jahren 2023 – 2026 können insgesamt 5 Beratungen in Anspruch genommen werden, wobei pro Kalenderjahr max. zwei Anträge möglich sind. Pro Antrag beträgt die  maximale Bemessungsgrundlage 3.500 € für die Beratungskosten. Die Förderquote beträgt 50 %. Unternehmen, die nicht älter als ein Jahr sind, müssen vorab ein Informationsgespräch bei einem Regionalpartner (hier die GfW) führen.

Link zum Förderprogramm

INQA-Coaching

(Beratungsförderung für Unternehmen mit mindestens einem Mitarbeitenden und höchstens 250 Vollzeitäquivalenten)

INQA-Coaching fördert Betriebe, um passgenaue Lösungen für die personalpolitischen und arbeitsorganisatorischen Veränderungsbedarfe im Zusammenhang mit der digitalen Transformation zu finden. Voraussetzung sind beteiligungsorientierte Beratungsprozesse, die den Menschen als Ausgangspunkt für nachhaltige betriebliche Veränderungsprozesse in den Mittelpunkt stellen. In den Beratungsprozessen sind deshalb explizit sowohl die Unternehmensleitungen und Führungskräfte als auch die Mitarbeitenden einzubeziehen. Das Programm gewährt einen Zuschuss von 80% der Nettoberaterkosten. Der Höchstsatz der Beraterkosten pro Tag darf max. 1.200,00 Euro betragen. Es wird finanziert aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds Plus (ESF Plus) und des Bundesministeriums für Arbeit und Soziales (BMAS). Förderzeitraum: 2023–2027.

Link zum Förderprogramm

Das könnte Sie auch interessieren...