GfW

Suche

Tourismusmanagement für das Kulturland Kreis Höxter

Für den Kreis Höxter ist der Tourismus ein wichtiger Wirtschaftsfaktor zur Schaffung zukunftsfähiger Arbeitsplätze und zur Belebung des Standortes. Mit über einer Million Übernachtungen in gewerblichen Betrieben (ab 10 Betten) zählt der Kreis Höxter zu den übernachtungsstärksten Kreisen in Nordrhein-Westfalen.

Unter der Dachmarke „Kulturland Kreis Höxter“ werden die touristischen Angebote der einzelnen Städte gebündelt. Durch gezielte Marketingmaßnahmen im In- und Ausland sowie einer kontinuierlichen Presse- und Öffentlichkeitsarbeit wird der Bekanntheitsgrad der Region als attraktives Urlaubsziel gesteigert und damit auch zur Sicherung und Schaffung von Arbeitsplätzen in der Region beigetragen. Um ein hohes Qualitätsniveau entlang der gesamten Servicekette zu erreichen, werden Beratungs- und Seminarleistungen im Bereich Servicequalität und Angebotsgestaltung für touristische Dienstleister und kommunale Partner angeboten.

Ein weiterer Arbeitsschwerpunkt liegt im Bereich des interkommunalen touristischen Infrastrukturmanagements, um so die Qualität der kommunalen Infrastrukturangebote auf einem gleichmäßig hohen Niveau zu halten. Hierbei geht es zum einen um die digitale Erfassung von Infrastrukturen als Planungsgrundlage für weitere Entwicklungen sowie zum anderen um Beratungen für die kreisangehörigen Städte: Wo ist es sinnvoll in Infrastrukturen zur Qualitätsverbesserung zu investieren? Welche Fördermöglichkeiten gibt es zur Umsetzung von neuen Infrastrukturen?

Die u.a. durch diese Maßnahmen erzielten positiven Effekte des Tourismus drücken sich dabei nicht allein in den erwirtschafteten Umsätzen von Kulturanbietern, Hotellerie, Gastronomie und Einzelhandel aus. Neben diesen offensichtlichen Vorteilen leistet der Tourismus auch einen Beitrag zur Erhöhung der Lebensqualität und ist für Unternehmen im Konkurrenzkampf um qualifizierte Arbeitskräfte ein wichtiges Argument. Dieses wiederum kann als Standortfaktor ausschlaggebend sein.

www.kulturland.org

Das könnte Sie auch interessieren...