Smart Countryside
Projekt Smart Country Side erfolgreich beendet: Kreis Höxter auf dem Weg in die digitale Zukunft
Drei Jahre lang entwickelten und erprobten 26 engagierte Modelldörfer in den Kreisen Höxter und Lippe im Rahmen des Leuchtturmprojektes Smart Country Side (SCS) digitale Anwendungen und Bürger stärkten ihre digitale Kompetenz. Gemessen an der Anzahl der beteiligten Modellorte und ehrenamtlich tätigen Bürger sowie an den zahlenreichen Umsetzungsprojekten gilt das Projekt SCS bundeweit als eines der erfolgreichsten Digitalisierungsprojekte für den ländlichen Raum.
Ziel war es, die Chancen der Digitalisierung zu nutzen, um Daseinsvorsorge, Teilhabe, Ehrenamt, Nachbarschaftshilfe sowie das Miteinander in den Dorfgemeinschaften zukunftsorientiert zu stärken. Im Kreis Höxter war das Pilotprojekt SCS der Auftakt für den Aufbruch ins digitale Zeitalter, denn inzwischen ist die Breitbandanbindung auf einem guten Weg und das Leader-Projekt „Dorf.Zukunft.Digital“, das 30 Dörfer im Kreis Höxter fit für die digital vernetzte Zukunft macht, hat begonnen.
Die Ergebnisse sind in einer Broschüre mit Handlungsempfehlungen für andere ländliche Regionen zusammengefasst, die bei der GfW als PDF bestellt werden kann.